- die Meditation
- - {meditation} sự ngẫm nghĩ, sự trầm ngâm, sự trầm tư mặc tưởng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
die Meditation — (lat.) Methode, durch Konzentration und nachdenkliches Betrachten zur Stille und Ruhe zu finden Meditationsübungen … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… … Deutsch Wikipedia
Meditation, die — Die Meditatiōn, plur. die en, aus dem Lat. meditari. Im weitesten Verstande, eine jede Beschäftigung und Anstrengung des Gemüthes, Wahrheiten zu erkennen. In engerer, die regelmäßige Vorstellung und Vergleichung mehrerer Wahrheiten und Bemühung,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Meditation — Meditierender Buddha: linke Hand zum Himmel, rechte Hand zur Erde geöffnet: Symbol für „die Mitte“. Meditation (von lateinisch meditatio, abgeleitet von dem Verb meditari „nachdenken, nachsinnen, überlegen“, verwandt mit lateinisch mederi… … Deutsch Wikipedia
Meditation — Lockerung; Entspannung; Andacht; Geistliche Übung; Besinnlichkeit; Besinnung * * * Me|di|ta|ti|on 〈f. 20〉 1. religiöse Versenkung 2. tiefes Nachdenken, sinnendes Betrachten [<lat. meditatio „Nachsinnen, Denken“] * * * … Universal-Lexikon
Die vier edlen Wahrheiten — (Pali: cattāri ariyasāccani, Sanskrit: catvāri āryasatyāni) bilden den Kern und die Grundlage von Buddhas Lehre. Sie sind Gegenstand seiner ersten Lehrrede in Sarnath, und stellen somit den Beginn der „Drehung des Rades der Lehre“… … Deutsch Wikipedia
Die Insel des vorigen Tages — ist der dritte Roman von Umberto Eco, der 1994 im italienischen Original unter dem Titel L isola del giorno prima und 1995 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt die angeblich wahre Geschichte des… … Deutsch Wikipedia
Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… … Deutsch Wikipedia
Die Versuchungen des heiligen Antonius — durch irdische Lüste und seine Peinigungen durch den Teufel und seine Dämonen, wie sie in der Vita Antonii des Athanasios von Alexandria geschildert werden, sind besonders seit dem ausgehenden Mittelalter zu einem häufig dargestellten Motiv der… … Deutsch Wikipedia
Die Wolke des Nichtwissens — (engl.: The Cloud of Unknowing) ist der Titel einer Schrift über den mystischen Weg, die am Ende des 14. Jahrhunderts (um 1390) in England in mittelenglischer Volkssprache entstanden ist. Weil der Autor seinen Namen in seinem Werk nicht… … Deutsch Wikipedia
AUM-Meditation — Die AUM Meditation (Awareness Understanding Meditation) ist eine aktive Meditation, eine Reise durch die Welt der eigenen Emotionen. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Ziel 3 Verlauf … Deutsch Wikipedia